Beiträge

Welche Getränke sind besonders im Sommer geeignet?

Eine adäquate und bedarfsdeckende Flüssigkeitszufuhr darf nicht unterschätzt werden! Es ist heiß, man schwitzt und der Durst ist schwer zu stoppen. Was soll man also trinken?

Die nächste Hitzeperiode steht bereits wieder vor der Tür und da ist es besonders wichtig, dass unser Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgt wird, in erster Linie mit Wasser. Unser Körper (eines Erwachsenen) besteht aus ca. 60 – 65 % aus Wasser (Muskel, Gehirn, Blut, Leber) und das erfüllt wichtige und essentielle Funktionen im menschlichen Organismus. Viele Substanzen können nur mithilfe von Wasser transportiert werden, es dient als Lösungsmittel und Kühlsystem.

Bei Wassermangel kommt es relativ rasch zu Funktionseinbußen wichtiger Organe. Zum Beispiel können harnpflichtige Substanzen nicht mehr ausgeschieden werden, es kommt zur Akkumulation und Verdickung des Blutes.

Folgen von Flüssigkeitsverlust (bereits bei 1% Dehydration):

  • Koordination und Konzentration sinkt
  • erhöhte Muskelkrämpfe
  • lokale Muskelüberlastung
  • Kopfschmerzen
  • erhöhte Körpertemperatur
  • verminderte Leistung
  • Ausdauerleistung sinkt (ab 2% Dehydration)
  • erhöhter Kraftverlust (ab 4% Dehydration)

Bsp.: 70kg Person

  • 1% Dehydration entspricht einem Verlust von 700ml Wasser
  • 2% Dehydration entspricht einem Verlust von 1,4 l Wasser

Wichtige Organe in der Regulation des Flüssigkeits- und Elektrolythaushaltes sind das Herz-Kreislauf-System, die Niere und das Zentralnervensystem.

Die Flüssigkeitsbilanz gibt die Differenz zwischen Flüssigkeitszufuhr (aus Getränken, Nahrungsmitteln, sowie metabolischem Oxidationswasser) und der Flüssigkeitsausscheidung (Niere, Darm, Haut und Lunge) an. Diese Bilanz ist normalerweise ausgeglichen, bei extremen Bedingungen, wie Hitze oder starker Belastung, ist auf eine adäquate Flüssigkeitszufuhr zu achten (MEHRBEDARF)!

Als Richtwert wird eine Flüssigkeitszufuhr von mind. 1,5 Liter pro Tag angegeben. Diese Zufuhrempfehlung ändert sich in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur und körperlichen Betätigung deutlich.

Empfohlene Berechnung des Flüssigkeitsbedarfs: 30 – 40 ml x Körpergewicht in kg

  • davon werden 1/3 über die Nahrung aufgenommen, 2/3 müssen über die Getränke zugeführt werden
  • 30 ml entspricht Senioren; 40ml Jugendlichen und Sportlern

Was sind jetzt geeignete Getränke?

  • natürlich Leitungswasser, Mineralwasser, ungezuckerte lauwarme Tee’s, sowie stark verdünnte Obst- und Gemüsesäfte (Verhältnis 3:1)
  • bei starker Hitze keine eiskalten Getränke bevorzugen!

Andere Getränke sind aufgrund ihres meist hohen Gehalt an Zucker und / oder Lebensmittelzusatzstoffen nicht zur regelmäßigen Deckung des Flüssigkeitsbedarfs geeignet!

Ich höre des Öfteren: „Wasser alleine schmeckt aber langweilig“. Dann versuch es Mal mit frischem oder tiefgekühlten Obst in deinem Leitungs- oder Mineralwasser. Vor allem tiefgekühlte Beeren dienen gleichzeitig als Eiswürfel und geben Farbe und Geschmack ab! Dazu noch eine gepresste Zitrone oder eine Zitronenscheibe und Minze. Et voilà! 

Du trinkst dein Getränk gerne mit Gurke, Basilikum, Thymian – wie bei einem klassischen Gin Tonic nur ohne Alkohol – was bei extremer Hitze auch viel besser und sinnvoller ist! Den Alkohol aktiviert den Kreislauf.

Wie sieht es mit Koffein aus? Tee oder Kaffee aktiviert den Stoffwechsel, genauer das Nervensystem. Die durch die Hitze bedingte Müdigkeit kann dadurch ein wenig besser in Griff bekommen werden, aber der Koffeingenuss sollte begrenzt stattfinden.

Trinkst du dein Getränk gerne (besonders) kalt, so kühlt dein Magen etwas ab. Damit wird dem Körper vorgegaukelt, dass es kalt ist. Damit wird wiederum der Stoffwechsel angekurbelt, was heißt, dass die Temperatur im Inneren des Körpers etwas ansteigt. Eigentlich willst du genau das Gegenteil.

Also doch ein heißes Getränk, wie Tee. Dann wird dem Körper noch wärmer. Mehr Schweißdrüsen werden aktiviert und du schwitzt noch mehr. Auch nicht das sinnvollste.

Expertentipp: Falls du zu den Personen zählst, denen es schwer fällt ausreichend zu trinken, empfehle ich dir, dass du wasserhaltige Lebensmittel in deinen Speisen einplanst.

Zu den Durstlöschern zählen vor allem: Gurken, Tomaten, Auberginen, Wassermelonen, Erdbeeren oder Grapefruits.

Getränke im Sport

Sportgetränke

Wann, welches Getränk?

Wann, ist welches Getränk geeignet?

  • bis zu 1 Stunde genügt Wasser (außer du zählst zu den „salty“ Schwitzer (Tipp: natriumreiches Wasser)
  • bis 2,5 Stunden Ausdauer soll dein Getränk zwischen 30 – 60g Kohlenhydrate liefern
  • > 2,5 Stunden soll dein Getränk zwischen 60 – (90)g Kohlenhydrate inklusive Fructose (schnellere Kohlenhydrataufnahme, Achtung: beschleunigte Magenentleerung) liefern

Beispiele für selbstgemachte Sportgetränke:

  • bei Ausdauerbelastungen: 1 Liter Tee + 15g Glukose (Zucker) + 15g Fruktose + 50g Maltodextrose + 1-2g Kochsalz, ev. etwas Zitronengeschmack nach Gusto
  • für mehrstündige Belastungen pro Liter: 300ml Johannisbeer- oder Holunderbeersaft + 30g Maltodextrin + 1g Kochsalz + 600-700ml Leitungswasser + 50mg Magnesium
  • bei leichteren und kürzeren Belastungen ist eine Mischung im Verhältnis 2:1 bis 3:1 aus natriumreichem Mineralwasser (500-700mg Na/l)

FAZIT: Achte darauf, dass dein Getränke weder zu kalt noch zu heißt ist. Bei heißen Temperaturen und hohen Belastungen können bis zu ca. 3 Liter pro Stunde verloren gehen. Bei Belastungen über 1 Stunde sollte das Sportgetränk Kohlenhydrate enthalten, da sie die effizientesten Energielieferanten sind und gemeinsam mit genügend Natrium (Salz) die Wasserresorption signifikant verbessern. Abhängig von der individuellen Schweißrate und der Natriumkonzentration im Schweiß sollte zur Prähydration während der Belastung, sowie zur Rehydration nach dem Sport genügend Flüssigkeit, am besten isotonisch getrunken werden. Hypertone Getränke (z.B. Energydrinks, Bier) sind direkt danach nicht geeignet, da sie zuerst im Darm verdünnt werden müssen.

Du hast Interesse an einem Beratungsgespräch?

Du möchtest mehr über Getränke und / oder Ernährung im Sport erfahren?Dann kontaktiere mich einfach! Ich freu mich auf dich! Hol dir einen ersten Eindruck auf  http://www.brandlvanessa.at und vereinbare dir dein kostenloses Erstgespräch.


In 80 Tagen um die Welt: Teil 6 – Sri Lanka

Von Mallorca über Frankreich (Côte d’Azur) geht es weiter nach Sri Lanka, eine Inselstatt im Indischen Ozean. Sri Lanka ist noch ein relativ unberührtes und unglaublich abwechslungsreiches Land. Was findet man dort? Alles was das Herz begehrt. Angefangen bei einer schönen Kultur, Landschaft mit bunten Farben, spannenden Kontrasten, exotischen Düften, bis zu Sehenswürdigkeiten und etwas ganz besonderem – die Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit der Bevölkerung. Und nicht zu vergessen – die kulinarische Küche auf der Insel – welche aus verschiedenen Ländern (u.a. Indien, Arabien, Portugal, Holland oder auch England) verschmolzen ist. Entstanden ist so die ceylonesische oder auch singhalesische Küche.

Kulinarische Highlights:

Das typische Hauptgericht ist Reis und Curry, zubereitet mit Kokosmilch, Chilischoten, Curryblättern, Zimt, Knoblauch und „Malediven Fisch“. Diese etwas dünneren Currys, in Sri Lanka, sind in der Regel stärker gewürzt als viele indische Varianten und die Küche dominiert von eher nicht-einheimisch Zutaten, die vom internationalen Handel auf die Insel gebracht wurden. Weitere Spezialitäten sind Hoppers, String Hoppers, Kottu und Pittu (eine Art Brot).

Currys sind feurig (wenn es keine verwässerte touristische Version ist) und die Süßspeisen klebrig.

Snacks, sogenannte „Short Eats“

  • Sehr oft gibt es Kotthu Roti mit scharfer Soße. Man nimmt dafür flockiges Roti-Brot und hackt es mit zwei Messern zusammen mit Gemüse, Fleisch und / oder Eiern. Die Masse wird gebraten und die Roti Stücke ersetzen so den Reis. Das Kottu wird dann mit Ei, Huhn, oder nur Gemüse wie ein Wrap serviert.
  • Cutlets sind wie holländische Kroketten – panierte Kugeln oft aus Rindfleisch, Huhn oder Garnelen.
  • Vadai – sind kleine frittierte Linsenküchlein. Es gibt sie in verschiedenen Versionen mal mit einer Garnele, einem Curryblatt oder als Donut geformt.  Sie sind dicht und neigen dazu, auf der Außenseite sehr hart zu sein, aber dennoch feucht im Inneren.
  • Weiters sind frittierte Kichererbsen mit vielen Gewürzen sowie Samosas mit vielen leckeren Füllungen die von Herzhaft zu extra Scharf reichen sehr beliebt.

Frühstück

  • Zum Frühstück wird des Öfteren bereits eine vegetarisches Curry gegessen.
  • Hoppers – schüsselförmige Pfannkuchen, gekocht in einer runden Pfanne (wie ein Mini-Wok), schmecken am besten mit einem am Boden gebratenen Ei (Egg Hoppers).
  • String Hoppers sind Reis-Mehl-Nudeln, dünn und zu einem flachen Kreis gedämpft.
  • Mallum besteht aus geschnittenen Blättern (Blattsalate, Senfkörnern und/oder Kohl mit Kokosnuss, Limettensaft, Zwiebeln, Chili und Malediven Fisch. Zum Frühstück werden diese meist sehr scharf und mit nur wenigen Zutaten: Zwiebeln und Knoblauch serviert.
  • Eine Besonderheit der Sri Lankischen Küche ist Buffalo Curd: ein dickes, Joghurt-ähnliches Gemisch aus der Milch des Wasserbüffels.

Desserts

Wegen holländischer und portugiesischer Einflüsse beinhaltet das Essen in Sri Lanka viele verschiedene Süßigkeiten.

  • Watallapan – sehr ähnlich wie ein Flan, besteht aus Kokosnuss, Rosinen und Rohrzucker. Es ist luftig und meist mir gehackten Nüssen abgeschmeckt.
  • Coconut Pancakes und String Hoppers mit Rohrzucker.
  • Halapa: eine Mischung aus Kurakkan (rote Hirse) Mehl, Kokosnussmehl, und Rohrzucker (Jaggery) in einem Blatt gewickelt und gedämpft.

Wie isst man in Sri Lanka?

Traditionell isst man mit der rechten Hand. Das ist für uns Europäer meist ungewöhnlich. Die Linke bleibt unter dem Tisch und berührt das Essen nicht, da sie als unrein gilt. Man formt kleine Kugeln aus Reis und den übrigen Zutaten und schiebt sich diese mit dem Daumen in den Mund.

Zum Essen werden meist Gläser mit Wasser gereicht. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um Trinkwasser, sondern um Wasser zum Reinigen der Hand. Da es sich meist um Leitungswasser handelt, sollte man es auch auf gar keinen Fall trinken.

In machen Restaurants bekommt man zur singhalesische Küche Teller mit einem Überzug aus Plastik. Das hat viel mit der Bequemlichkeit der Sri Lanker zu tun, denn was nicht dreckig ist, muss auch nicht gespült werden.

Kotthu Roti

Die TOP 7 Empfehlungen – Sightseeing:

Unsere Reise hat in Colombo (Hauptstadt) begonnen, wir haben einen Teil des Kulturdreiecks besucht, waren sehr sehr oft mit dem Zug unterwegs – durch die unzähligen Teeplantagen bis rauf in den Norden nach Jaffna. Das Meer und schöne Strände in Mirissa haben wir natürlich nicht ausgelassen und auch bei einem Cricket-Spiel (Nationalsport Nr. 1) waren wir Live dabei. Das wohl längste Spiel, dass wir bisher gesehen habe. 10 Stunden – es war heiß, laut und viel zu lange für Meli und mich (kurz gesagt: langweilig *haha*).

Cricket Game

Kandy

Kandy ist die Kulturhauptstadt der Insel; in einem der Tempel befindet sich die heilige Zahnreliquie – ein Zahn, der von Buddha persönlich stammen soll. Für die Singhalesen ist dies die heiligste Stätte der Insel. Kandy-Esala-Perahera gehört zu den großartigsten Festen Südost-Asiens. Es sind prunkvolle und farbenprächtige Festprozessionen. Wir waren genau in dieser Zeit dort. Hunderte bis Tausende Menschen waren Tag und Nacht unterwegs und es war immer etwas los. Das Fest dauert insgesamt fünfzehn Tage, in dessen Verlauf sich vor den Augen der Besucher der ganze Zauber tropischer Exotik und die Kraft eines lebendigen Glaubens entfaltet. Kandy hat außerdem eine schöne Altstadt, einen See, etliche Museen und mehrere sehenswerte botanische Gärten.

 

    Kandy

Mit dem Zug nach Ella 

Der Bummelzug von Kandy nach Ella war anfangs gesteckt voll und man brauchte gar nicht an einen Sitzplatz denken. Allerdings sind die Einheimischen sehr nett und haben uns nach einiger Zeit ihren Sitzplatz angeboten. Im Zug gibt es keine Klimaanlage, aber der Blick aus dem Fenster – ein Teppich aus Teeplantagen – lässt einem staunen. Im Zug bemerkt man vielleicht ein scheues Lächeln, das als Willkommensgruß gemeint ist. Auf den Bahnhöfen bzw. in den Zügen bieten Händler kleine Snacks an, darunter auch frittierte Gaumenfreuden, die einfach in Zeitungspapier gewickelt sind. Einfach davon kosten, während die Landschaft vorüberzieht: Beides ist himmlisch!

Zugfahrt nach Ella      Zugfahrt nach Ella

  • Little Adam’s Peak: Am schönsten ist der Blick vom Gipfel am frühen Morgen, wenn die Sonne über den Bergen aufgeht. Wir waren 2 Mal oben. Einmal zum Sonnenunter – sowie zum -aufgang. Der Weg hinauf ist einfach und es dauert in etwa 30 (wenn man den Weg bereits kennt) bis maximal 45 Minuten.

Little Adam's

  • Ella Rock: Dieser Weg war schon etwas schwieriger zu finden, aber am Ende lohnt es sich auf jeden Fall.   

 

Felsen von Sigiriya

Eine Wanderung auf diesen Felsen war für uns Pflicht. Am Weg dorthin sieht man überall alte Mauern, Teiche mit Seerosen und man muss einige Stufen 😉 zurücklegen. Oben auf dem Felsen gibt es weitere Mauern und Teiche und eine fantastisches Panorama auf die Wälder, den Stausee und eine weiße Buddha Statue. Wir hätten dort ewig sitzen bleiben können. Lass dir Zeit. Wir haben unser Picknick und die Aussicht in Ruhe genossen und es dauert nicht lange bis wir neue Freunde hatten (wir waren auf unserer Reise sehr oft eine Hauptattraktion für die Einwohner und durften oft Fotos mit ihnen machen :-D)

Sirigiya     Sigiriya

Mirissa

Der Strand ist super schön. Man kann gut entspannen und die Sonne genießen. Vor allem Abends ist es am Strand sehr gemütlich, es gibt leckeres Curry / Essen, günstiges Bier und chillige Musik. Für eine Stranddestination kannst du hier sehr günstig leben. Zudem ist der Ort ganz einfach von Colombo aus mit dem Zug oder Bus zu erreichen.

Mirissa

Jaffna 

In Jaffna ist alles anders, vor allem die Sprache. Ähnlich in der Küche: Die Würze ist unvergleichlich. Es ist im Vergleich mit Kandy wenig touristisch. Jaffna ist ein Erlebnis: die Hindutempel ebenso wie die der Anblick der Frauen, die mit ihren bunten Saris Fahrrad fahren und auch die Strände, an denen man die Stille und Ruhe genießen kann.

Beliebtes Galle Fort

Galle ist eine süße, kleine Hafenstadt im Südwesten der Insel und Anziehungspunkt vieler Touristen. Auch hier war es wunderschön, vor allem der Sonnenuntergang. Mittlerweile findet man schon viele Kunstgalerien, Kuriositätenläden, Boutique-Cafés und Herbergen. Wir hatten ein gutes Eis und hervorragendFür ausländische Gäste ist der Ort ohne Zweifel die Top-Attraktion des Landes.

 

Die Zeit (insgesamt 12 Tage) wurde uns LEIDER zu knapp und zur beliebten und wunderschönen Arugam Bay (ideal für Surfer) sowie in die Nationalparks Uda Walawe und Yala haben wir es nicht mehr geschafft.

 

Nun zum kulinarischen Frühstücks-Rezept: 

Spiegelei trifft Pancakes – sogenannte Egg Hoppers

Ein typisches Frühstück in Sri Lanka. Nochmal kurz zusammengefasst: Hoppers sind schüsselförmige Pfannkuchen / Palatschinken, die in einer runden Pfanne (wie ein Mini-Wok) gekocht werden. Sie schmecken am besten mit einem am Boden gebratenen Ei, sogenannte Egg Hoppers.

Ich habe das Originalrezept etwas abgewandelt, da es mir beim nachmachen zu Hause nicht so gut geschmeckt hat.

Hier geht’s zum Pancakes-Rezept:

In den fertigen, viel dünneren Pancake wird nun ein Ei hineingeschlagen. Sobald das Ei gestockt ist, ist der Egg Hopper fertig.

Hier das Endergebnis:

Egg Hoppers

In Sri Lanka werden sie mit oder ohne Ei serviert. Optional mit etwas glasig angebratenen Zwiebel und Honig servieren. Nach belieben abschmecken. Oder auch mit Marmelade und/oder gerösteten Nüssen servieren. Alles ist möglich 😉

Es ist beim 1. Mal gar nicht so einfach, dass man solche Pancakes-Schüsselchen hin bekommt, aber wie sagt man so schön: „Übung macht den Meister“.

 

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept inspirieren und dir hat dieser Einblick nach Sri Lanka gefallen. Ich freu mich auf dein Feedback!

Alles Liebe,

Vanessa

 

P.S.: Nächste Woche geht die Reise weiter nach Indien bei Sabrina. Bleib dabei auf dieser spannenden kulinarischen Weltreise. #in80tagen

Und nochmal alle Beiträge auf einem Blick:

  1. : Südafrika
  2. : Südostasien
  3. : Indonesien
  4. : Mallorca 
  5. : Frankreich